Stadtrundgang Innenstadt MG

Erkunden Sie Mönchengladbach auf eigene Faust – Mit unserem Stadtrundgang durch die Mönchengladbacher Innenstadt rund um den Abteiberg lassen sich Zeugnisse der Vergangenheit und Gegenwart hautnah erleben – einzeln oder als Rundgang. Interessante Informationen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten finden Sie auf dieser Tour durch die Innenstadt.

Stadtmauer im Geropark

Von der Stadtmauer (1300-1800), einst eine steinerne Festung mit 12 Türmen, sind heute leider nur noch wenige Reste erhalten geblieben. Zu finden sind diese z.B. im Geropark – am südlichen Fuß des Abteibergs oder im Abteigarten. Auch der Pulverturm (Dicker Turm) war Teil der Wehranlage, die die Stadt fünf Jahrhunderte vor feindlichen Übergriffen schützte.

Altes Zeughaus

Das ehemalige Zeughaus, im 18. Jahrhundert erbaut und als Waffenkammer genutzt, liegt in der Nähe des Alten Marktes und gilt mit seinen 4,25 m als das schmalste Haus von ganz Mönchengladbach. Seit 2002 beheimatet es das Karnevalsmuseum und zeigt Ausstellungsstücke rund um das närrische Brauchtum und die dazugehörige Stadtgeschichte.

Dicker Turm

Das historische Gemäuer, einst Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung, befindet sich an der Turmstiege 16. Um den mächtigen Rundturm herum (12,5 m) hat sich früher vermutlich ein Graben befunden. Der Nebenturm wurde 1974 rekonstruiert und von neugestalteten Außenanlagen umgeben. Heute beherbergt die „Schützen-Feste“ das Bezirksarchiv der Schützenbruderschaften, das ein Mal pro Jahr am „Tag der offenen Turmtür“ besichtigt werden kann. Zur Sammlung gehören neben Protokollbüchern und Literatur auch historische Fahnen und Uniformen.

Kapuzinerplatz

Der Kapuzinerplatz liegt inmitten der historischen Altstadt und ist einer der zentralen Innenstadtplätze – im Bereich des ehemaligen Torwächterhauses geht er nahtlos in den Alten Markt über. Durch den im August 2020 begonnenen Bau der „Markthalle“ soll der Kapuzinerplatz neu belebt und gestaltet werden. Bewundert werden kann hier die monumentale Skulptur „Drei Stufen“ von Heinz Mack. Besonders clever: Das Kunstwerk beeindruckt nicht nur durch Größe und Form, sondern kaschiert gleichzeitig den Lüftungsschacht einer Tiefgarage.

Alter Markt

Der Alte Markt bildet mit dem Kapuzinerplatz und dem Münster zusammen das Kernstück des historischen Mönchengladbach. Hier wuchs – quasi vor den Toren der Abtei –  eine kleine Siedlung zu einem Städtchen heran und wurde schließlich von einer Stadtmauer umschlossen. Nicht nur in der Vergangenheit war der Alte Markt zentraler Treffpunkt: Mit seiner Vielzahl an kulinarischen Angeboten ist er auch heute noch gastronomischer Mittelpunkt der Altstadt.

Citykirche

Die „Citykirche“, ehemalige katholische Pfarrkirche, war schon immer eine Bürgerkirche. In ihr befanden sich neben zahlreichen Altären der Gladbacher Bruderschaften auch die Grablegen wohlhabender Familien. Der im Jahr 1533 vollendete spätgotische Bau muss mindestens einen Vorgänger gehabt haben. Bei archäologischen Grabungen wurden u.a. Mauerfundamente und Fliesenböden gefunden. Heute wird die Kirche nicht nur für Gottesdienste genutzt: Hier finden außerdem Kunstausstellungen, Workshops und Konzerte statt.
(Foto: A. Lousberg)

St. Vith

Gegen Ende des 16. Jh. ließ Abt Jakob Hecken das St. Vith als Gasthaus der Abtei Gladbach erbauen. Es diente der Unterkunft und der Beköstigung der Gäste des Klosters. Heute ist das Gasthaus im Kern eines der ältesten nichtkirchlichen Gebäude der Stadt. Die Position des Hauses soll nicht zufällig gewählt worden sein: Einer Geschichte zufolge soll sich der Abt hiermit den Blick auf den steinernen Pranger mit dem Wappen der Herzöge von Jülich verbaut haben, den diese anstelle des hölzernen abteilichen Prangers errichtet hatten.

Altstadtwache

Die heutige Dependance der Polizei diente ursprünglich einem ganz anderen Zweck: Das 1912 fertig gestellte Gebäude wurde zum Hauptsitz der Sparkasse Mönchengladbach. Diese war vorher im Rathaus untergebracht. In der neuen Geschäftsstelle konnten die Kunden nun an mehreren Schaltern ihre Bankgeschäfte abwickeln und auch erstmals auch Schließfächer anmieten.

Rathaus Abtei

Die ehemalige Abtswohnung der Benediktinerabtei wurde 1663 errichtet, bis zur Vollendung des Südflügels dauerte es jedoch mehr als 40 Jahre. Nach der Aufhebung der Abtei wurde eine Baumwollweberei darin betrieben, 1835 wurde es an die Stadt Mönchengladbach verkauft. Nach den schweren Beschädigungen des Gebäudes im 2. Weltkrieg wurde es aufwendig saniert und dient seit 1950 als Amtssitz des Mönchengladbacher Oberbürgermeisters.

Probstei

Ursprünglich soll in diesem Gebäude das Krankenhaus des Klosters untergebracht gewesen sein, bis es 1802 zum Pfarrhaus wurde. Wie so viele andere Gebäude auch wurde es im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Anhand alter Fotografien wurde es so originalgetreu wie möglich wiederaufgebaut und restauriert.

Museum Abteiberg

Das von Hans Hollein entworfene, 1982 eröffnete Museumsgebäude ist ein weltweit anerkannter Meilenstein postmoderner Museumsarchitektur. Das Museum für zeitgenössische Kunst zeigt ein Prisma internationaler und privater Sammlungen, ergänzt durch wechselnde Ausstellungen. Ein anschließender Besuch des angeschlossenen Skulpturengartens ist unbedingt zu empfehlen.

„Jugend und Alter“ – Hein Minkenberg

Die beiden lebensgroßen Skulpturen (1927) aus Sandstein stammen aus dem expressionistischen Frühwerk des Bildhauers Hein Minkenberg. Obwohl viele dieser Werke der Vernichtung der Nationalsozialisten unter der Propaganda „Entartete Kunst“ zum Opfer fielen, blieben diese Skulpturen erhalten – seit 1983 sind sie vor dem Stiftisch-Humanistischen Gymnasium an der Abteistraße zu finden.

Haus Erholung

Das Haus Erholung blickt auf eine turbulente 150-jährige Geschichte zurück. Lange war es im Besitz der „Gesellschaft Erholung“, eines exklusiven Clubs Gladbacher Unternehmer, der in dem imposanten Gebäude zahlreiche kulturelle Veranstaltungen durchführte und rauschende Feste feierte. Mitten in der City und dennoch im Grünen bietet das wunderschöne Bauwerk auch heute noch die passenden Räumlichkeiten für Tagungen, Kongresse, Trauungen und Hochzeitsfeiern, Familienfeste und Geburtstage.

Sonnenhausplatz & „Donkeys’ Way“

Der Sonnenhausplatz ist mit seinem glitzernden Asphalt und dem Skulpturenensemble „Donkeys’ Way“ ein echtes Herzstück der Stadt. Quer über den gesamten Platz verlaufen nachleuchtende Linien, welche die Wegbeziehungen zwischen den Akteuren der Stadt, darstellen sollen. Die sieben bronzefarbenen Esel wurden von der international renommierten Bildhauerin Rita McBride errichtet und gelten als Symbol einer praxisorientierten Klugheit.
(Foto: A. Lousberg)

"Denkmal für Hans Jonas“ – Karl Burgeff

Hans Jonas war gebürtiger Mönchengladbacher und jüdischer Philosoph. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wanderte er zunächst nach London, dann nach Jerusalem aus und kämpfte auf israelischer Seite im Zweiten Weltkrieg. Später emigrierte er in die USA. Für sein Werk erhielt er verschiedenste Auszeichnungen, u.a. das Große Bundesverdienstkreuz und die Ehrenbürgerschaft Mönchengladbachs. Sein bronzenes Denkmal (1997) thront auf einer 2,50m-hohen Säule in dem nach ihm benannten Park neben dem Haus Erholung.

Abtei-/
Skulpturengarten

Dort, wo zwischen 1300 und 1800 die Mönche der Abtei ihr Obst anbauten, sind heute bedeutende Skulpturen namhafter Künstler zu finden. Der ehemalige Klostergarten gehört heute zum Areal des Museums Abteiberg, der im Rahmen der EUROGA 2002plus neu konzeptioniert und umgestaltet wurde. Die untere Mauer ist Teil der historischen Stadtbefestigungsanlagen.

Münster Basilika St. Vitus

Die Münster Basilika St. Vitus ist mit seiner über 1000-jähigen Geschichte eines der ältesten sakralen Bauwerke in Mönchengladbach und gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt. Vom Abteiberg aus genießt man einen wunderbaren Blick über die Mönchengladbacher Altstadt auf den Geroweiher, die Stadtmauer und die historische Häuserzeile entlang der Weiherstraße.