DeinMG-Blog

Mönchengladbachs vielfältige Facetten muss man einfach erleben! Die grüne Großstadt am Niederrhein, Vitusstadt oder das ehemalige „rheinische Manchester“ – so vielfältig die Namen sind, so viele Gesichter hat Mönchengladbach. Die Nähe aus Kultur, Sport, Shopping und Geselligkeit prägt die Stadt genauso wie das engagierte Miteinander der Menschen, die hier leben. Brauchtum und Kultur, ländliches Grün und urbane Quartiere, flaches Land und der Abteiberg – Mönchengladbachs Kontraste prägen den Charme einer Stadt mit mehr als 1000 Jahren Geschichte. Es lohnt sich also, Mönchengladbach kennenzulernen. Die spannendsten Orte liegen meist direkt vor der Haustür – manchmal unbekannt oder aus dem Blickfeld gekommen. Hier auf dem Blog zeigen wir, was in Mönchengladbach steckt.

Tipps für die Osterferien 2025!

Tipps für die Osterferien 2025!

Egal, ob ihr die ersten warmen Tage draußen genießen oder bei unbeständigem Wetter spannende Indoor-Aktivitäten entdecken wollt – wir haben die besten Osterferientipps für euch zusammengestellt!

Die Hockey-EM 2025 kehrt nach Mönchengladbach zurück

Die Hockey-EM 2025 kehrt nach Mönchengladbach zurück

Vom 8. bis 17. August 2025 wird der SparkassenPark in Mönchengladbach wieder zum Zentrum des europäischen Hockeys: Die EuroHockey Championships 2025 der Damen und Herren versammeln die besten acht Teams Europas, um in Deutschlands größtem Hockeystadion die begehrte Krone des Kontinents zu erkämpfen.

50 Jahre Mönchengladbach: #miteinandereinestadt

50 Jahre Mönchengladbach: #miteinandereinestadt

Am 8. Januar 2025 startet Mönchengladbach offiziell in ein ganz besonderes Jahr: Die Stadt feiert 50 Jahre Vereinigung von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath – ein halbes Jahrhundert, das unsere Stadt geprägt hat und das wir 2025 gemeinsam feiern wollen!

Vereinsleben in Mönchengladbach: Das Herz unserer Stadt, das Menschen verbindet

Vereinsleben in Mönchengladbach: Das Herz unserer Stadt, das Menschen verbindet

Das Vereinsleben ist das Herz von Mönchengladbach – ein Puls, der Menschen aller Generationen zusammenbringt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Es sind nicht nur die Mitglieder, die von den Aktivitäten profitieren – die ganze Stadt lebt auf, wenn Menschen mit Hingabe, Leidenschaft und Zusammenhalt ihre Zeit in Vereinen verbringen.