DeinMG-Blog
Mönchengladbachs vielfältige Facetten muss man einfach erleben! Die grüne Großstadt am Niederrhein, Vitusstadt oder das ehemalige „rheinische Manchester“ – so vielfältig die Namen sind, so viele Gesichter hat Mönchengladbach. Die Nähe aus Kultur, Sport, Shopping und Geselligkeit prägt die Stadt genauso wie das engagierte Miteinander der Menschen, die hier leben. Brauchtum und Kultur, ländliches Grün und urbane Quartiere, flaches Land und der Abteiberg – Mönchengladbachs Kontraste prägen den Charme einer Stadt mit mehr als 1000 Jahren Geschichte. Es lohnt sich also, Mönchengladbach kennenzulernen. Die spannendsten Orte liegen meist direkt vor der Haustür – manchmal unbekannt oder aus dem Blickfeld gekommen. Hier auf dem Blog zeigen wir, was in Mönchengladbach steckt.
#Hockeyfieber mit dem Special Hockey Team Mönchengladbach
Dieses Jahr gibt es in Mönchengladbach nicht nur eine Europameisterschaft, sondern gleich zwei! Vom 20. bis 24. August 2023 findet parallel zur EuroHockey die Hockey-ID Europameisterschaft im Special Hockey statt. Hier kämpfen die besten Special Hockey-Teams Europas, also Menschen mit geistiger Behinderung um den Titel.
#Hockeyfieber mit Julia Sonntag
Weiter geht’s mit Tom Grambusch – amtierender Weltmeister und international für seine Strafecken gefürchtet! Auch er hatte bereits mit fünf Jahren den Hockeyschläger in der Hand. 2016 gewann er bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro die Bronzemedaille. Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Indien erzielte er zwei Tuniertore und holte mit der deutschen Mannschaft nach 17 Jahren den Titel zurück.
#Hockeyfieber mit Tom Grambusch
Weiter geht’s mit Tom Grambusch – amtierender Weltmeister und international für seine Strafecken gefürchtet! Auch er hatte bereits mit fünf Jahren den Hockeyschläger in der Hand. 2016 gewann er bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro die Bronzemedaille. Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Indien erzielte er zwei Tuniertore und holte mit der deutschen Mannschaft nach 17 Jahren den Titel zurück.
Gastbeitrag: Mönchengladbach hat echt was zu bieten!
„Was war es ein schöner, kurzweiliger Abend“, so lautete das Credo der 12 TeilnehmerInnen der Stadtführung „Afterwork Kultur und Kulinarik“. Obwohl wir alle schon Jahrzehnte in Mönchengladbach wohnen, haben wir viele interessante Hotspots erst in diesen drei Stunden kennengelernt.
#Hockeyfieber mit Jan Marco Montag
Ihm wurde der Hockeysport bin die Wiege gelegt. Jan Marco Montag begann jedoch seine Hockey-Karriere nicht beim GHTC, sondern beim Schwarz-Weiß Köln. Er spielte sogar zweitweise in England und in Spanien. Mittlerweile ist er erfolgreicher Geschäftsführer zweier Sportmarken. Funfact gefällig? Am 10. Januar 2015 war Jan Marco Montag Kandidat bei der Spielshow „Schlag den Raab“.
#Hockeyfieber mit Hanns-Henning Fastrich
Er fing mit 7 Jahren in Duisburg mit Hockeysport an. Danach wechselte er zum GHTC, wo es dann für ihn so richtig los ging! Hier fuhr er zwei Deutsche Meisterschaften ein und eine Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Seoul. Nach seiner spielerischen Karriere blieb er dem Sport treu und wurde 2020 Präsident des Deutschen Hockey Bundes.
Schützenfeste 2023 in Mönchengladbach
Schützenfeste haben in Mönchengladbach eine besondere Bedeutung! Nicht umsonst befindet sich das Schützenmuseum im Dicken Turm. Wann, welches Schützenfest stattfindet, erfahrt Ihr hier!
#Hockeyfieber mit Stefanie Hiepen
Sie wuchs in einer waschechten Hockeyfamilie auf! Mit 13 Jahren packte sie das erste Mal den Krumschläger an, spielte in der Jugendnationalmannschaft und brachte 2003 den Weltmeistertitel mit nach Hause. Ihre Leidenschaft zum Hockey zeigte sie nicht nur auf dem Feld, sondern auch in Ihrem selbstgeschriebenen Kinderbuch „Jimmy und die Platzpiraten“. Heutzutage arbeitet sie als Erzieherin im Familienzentrum Steinshütte. Sie spricht mit uns im Interview über Ihr Hockey-Kinderbuch und welche Werte das Hockeyspiel Kindern vermitteln kann.
#Hockeyfieber mit Jörn Hillekamp
Er konnte gerade laufen, da stand er schon auf dem Platz! Hockey liegt ihm wortwörtlich im Blut – sein Großvater war Mitbegründer des GHTC. Er selbst wurde 1984 mit der U21-Hockey-Nationalmannschaft in Rom Europameister. Ein Jahr später folgte der Weltmeistertitel mit der U21 im kanadischen Vancouver. Auch nach seiner spielerischen Karriere ist er dem Sport treu geblieben: Bis 2008 war er Mannschaftsarzt der Deutschen Junioren Hockey-Nationalmannschaft. Heute ist leitender Chefarzt am St.-Augustinus-Krankenhaus für Orthopädie und Unfallchirurgie in Düren.
#Hockeyfieber mit Florian Kunz
In unserer neuen Blogreihe #Hockeyfieber stimmen wir Euch auf die diesjährige Hockey EM ein! Er führte als Kapitän jahrelang die deutsche Nationalmannschaft an und wurde 2001 zum Welthockeyspieler des Jahres ernannt. Für seine zahlreichen sportlichen Erfolge erhielt er das Silberne Lorbeerblatt. Doch nicht nur in der Nationalmannschaft, sondern auch beim GHTC fuhr Florian Kunz eine Vielzahl an Titeln ein: Deutscher Meister, Pokalsieger und Europapokalsieger. Hier war er auch noch nach seiner spielerischen Karriere als 1. Vorsitzender tätig.
#Hockeyfieber mit Micki Hilgers
In unserer neuen Blogreihe #Hockeyfieber stimmen wir Euch auf die diesjährige Hockey EM ein! Mit 6 Jahren stand er als kleiner Junge schon auf dem Platz. In seiner sportlichen Karriere holte er als Hockey-Nationalspieler u.a. die Goldmedaille 1992 im Olympiafinale gegen Australien. Er war der entscheidende Doppeltorschütze, der Deutschland zu Gold schoss.
7 tolle Tipps für Ostern in Mönchengladbach
Ostern steht vor der Tür und somit auch die Ferien! Ein Urlaub ist bis jetzt nicht geplant, aber ihr wollt trotzdem die Ferien und Feiertage als Familie, zu Zweit oder mit Freunden so abwechslungsreich wie möglich gestalten? Wir zeigen Euch, was ihr alles unternehmen könnt und welche Orte die freie Zeit perfekt machen!