DeinMG-Blog
Mönchengladbachs vielfältige Facetten muss man einfach erleben! Die grüne Großstadt am Niederrhein, Vitusstadt oder das ehemalige „rheinische Manchester“ – so vielfältig die Namen sind, so viele Gesichter hat Mönchengladbach. Die Nähe aus Kultur, Sport, Shopping und Geselligkeit prägt die Stadt genauso wie das engagierte Miteinander der Menschen, die hier leben. Brauchtum und Kultur, ländliches Grün und urbane Quartiere, flaches Land und der Abteiberg – Mönchengladbachs Kontraste prägen den Charme einer Stadt mit mehr als 1000 Jahren Geschichte. Es lohnt sich also, Mönchengladbach kennenzulernen. Die spannendsten Orte liegen meist direkt vor der Haustür – manchmal unbekannt oder aus dem Blickfeld gekommen. Hier auf dem Blog zeigen wir, was in Mönchengladbach steckt.
Top 13 Indoor Aktivitäten in Mönchengladbach
für schlechtes Wetter
Herbstliche Kälte, Sturm oder Regen? Bei schlechtem Wetter steht wohl den wenigsten der Sinn nach einem Ausflug – wie gut, dass es in Mönchengladbach auch drinnen jede Menge zu erleben gibt!
Wochenende! Zeit, was zu unternehmen
Mönchengladbach ist eine Stadt mit zwei Herzen und bietet in beiden Stadtzentren Überraschendes und Unerwartetes, das sich entdecken lässt. Hier sind einige Tipps für die Wochenendplanung durch Innenstädte von Gladbach und Rheydt, die besonders für Familien geeignet sind.
Naherholung vor der Haustür
Mönchengladbach ist eine Stadt der Parks und Grünanlagen und bietet eine Fülle an Möglichkeiten zur Naherholung. Hier haben wir eine schöne, abwechslungsreiche Auswahl an grünen Ausflugszielen zusammengestellt.
Altstadt Open Air – Das (neue) Stadtschützenfest 2023
Auf zum Alten Markt: Mit einem neuen Festkonzept findet vom 01. bis 03. September 2023 das beliebte Stadtschützenfest statt. Dieses Jahr wird es ein Altstadt-Event für alle! Wieso Ihr unbedingt vorbeischauen solltet und warum der Schützenbrauchtum was ganz Besonderes ist, das beleuchten wir näher.
#Hockeyfieber: Der Countdown läuft
In unserer lebendigen Stadt gibt es eine Vielzahl von Sportvereinen, die den Spaß am Sport fördern und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Passend zur diesjährigen Hockey-EM haben wir einen Blick hinter die Kulissen des GHTCs gewagt.
#Hockeyfieber im SparkassenPark Mönchengladbach
In unserer lebendigen Stadt gibt es eine Vielzahl von Sportvereinen, die den Spaß am Sport fördern und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Passend zur diesjährigen Hockey-EM haben wir einen Blick hinter die Kulissen des GHTCs gewagt.
#Hockeyfieber beim Rheydter Spielverein
In unserer lebendigen Stadt gibt es eine Vielzahl von Sportvereinen, die den Spaß am Sport fördern und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Passend zur diesjährigen Hockey-EM haben wir einen Blick hinter die Kulissen des GHTCs gewagt.
#Hockeyfieber beim Gladbacher HTC
In unserer lebendigen Stadt gibt es eine Vielzahl von Sportvereinen, die den Spaß am Sport fördern und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Passend zur diesjährigen Hockey-EM haben wir einen Blick hinter die Kulissen des GHTCs gewagt.
#Hockeyfieber mit Mats Grambusch
Last but not least: Mats Grambusch – amtierender Weltmeister, Europameister, Olympiadritter und Kapitän der Deutschen Hockey-Nationalmannschaft!
Volunteer: Werdet Teil der Hockey-Familie
Die 300er Volunteer Marke ist erreicht. Bei der diesjährigen Hockey-EM werden 300 helfende Hände das Event unterstützen – ob im Ticketing, in der Team- oder Kinderbetreuung, im Shuttle-Service oder oder in anderen Bereichen. Volunteers sind das...
Hockey meets Turmfest Rheydt
Ihr möchtet den Hockeyschläger mal selbst in die Hand nehmen und Euch im Hockey versuchen? Dann kommt zum Turmfest Rheydt am 24. Und 25. Juni 2023. Passend zur diesjährigen Hockey-Europameisterschaft 2023 macht die Air Hockey Tour durch NRW auch...
#Hockeyfieber mit dem Special Hockey Team Mönchengladbach
Dieses Jahr gibt es in Mönchengladbach nicht nur eine Europameisterschaft, sondern gleich zwei! Vom 20. bis 24. August 2023 findet parallel zur EuroHockey die Hockey-ID Europameisterschaft im Special Hockey statt. Hier kämpfen die besten Special Hockey-Teams Europas, also Menschen mit geistiger Behinderung um den Titel.