Quartiersgeflüster in Eicken
Was Eicken
so schön macht
Der Stadtteil Eicken im Stadtbezirk Nord gilt als kulturell bunter, junger und dynamischer Stadtteil mit einer eindrucksvollen Gründerzeit-Architektur im Stadtteilzentrum. Entlang der kleinen Fußgängerzone gelangt man von der Kirche aus über das „Aretz Plätzke“ bis zum Eickener Marktplatz, wo mittwochs und freitags der Wochenmarkt zum Einkauf frischer Lebensmittel einlädt.
Auch wenn die ehemalige Borussenkneipe „Zum Aretz Plätzke“ längst ihre Türen geschlossen hat und auf dem ehemaligen Fußball-Olymp Am Bökelberg ein attraktives Wohngebiet entstanden ist, bleiben die Eickener ihrer historischen Verbindung zum heimatlichen Fußballverein treu. Unbedingt sehenswert sind die Denkmäler entlang der Eickener Fußgängerzone sowie die Bökelberg-Erinnerungsstätte an der Bökelstraße 169, die an die sportliche Heimat unserer Fohlenelf erinnert und nachts von einem Flutlichtmast kunstvoll in Szene gesetzt wird.

Doch Eicken ist auch bekannt für seine freischaffende Kunst- und Kulturszene. Viele Kreative und Kulturschaffende, Vereine und Initiativen haben den Stadtteil für sich entdeckt und in den letzten Jahren viel bewegt. Eicken ist dadurch nicht nur bunter geworden, sondern hat auch insbesondere für junge Leute an Attraktivität gewonnen.
Wer sich an einem schönen Sommerabend auf dem Schillerplatz zum Feierabend-Bierchen in eine der gemütlichen Außengastronomien setzt, den liebevoll gestalteten Platz an der Alten Tanke besucht oder sich in das bunte Treiben beim jährlichen Greta-Markt wirft, spürt diesen kreativen Spirit, der sich zudem auch in vielen kleinen Facetten im Stadtbild zeigt.
Das Theater im Gründungshaus – kurz TiG genannt – bietet ein kleines aber feines Kultur- und Comedyprogramm und jenseits der Schauspielbühne trifft man sich hier in großer Gemeinschaft, um Ideen zu schmieden und Workshops durchzuführen.

Geschichten aus dem Quartier
Storys aus Eicken
„Den typischen Eickener gibt es nicht.“
Highlights in Eicken
Was man in Eicken erleben kann
Galerie
Projektraum EA71
Eventlocation
TiG
Erinnerungsstätte
Bökelberg Stadion
Galerie
MMIII Kunstverein
Eickener
Wochenmarkt
Bustour
Mythos Borussia
Galerie
[kunstraumno.10]
Gardeur, Ultimo & Schiesser
Outlet-Stores
Auf eigene Faust Tour
Mythos Bökelberg
Stadttour
Gründerzeitviertel
Initiativen in Eicken
Wer und was Eicken belebt
Initiative Gründerzeitviertel e.V.
Dem Viertel eine Identität geben, Begegnung fördern und das Verantwortungsbewusstsein für den öffentlichen Raum stärken: Der Mensch steht im Mittelpunkt!
Schillerstraße 53, 41061 Mönchengladbach
www.initiative-gzv.com
Waldhaus12 e.V.
(Sub)kultur, Kunstförderungen, kreativ-politische Aktivitäten, Vernetzung und bürgerliche Teilhabe
Eickener Str. 14, 41061 Mönchengladbach
www.facebook/waldhaus12ev.com
In Eickener Sache
Interessengemeinschaft Eicken, die Geschäftsleute, Vereine und Bürger durch Aktionen und Veranstaltungen zusammenbringt.
Eickener Str. 148, 41063 Mönchengladbach
www.facebook/ineickenersache.com
Eickener Karnevalsgesellschaft „Schöpp op“ 1935 e.V.
Stärkung des Karnevalsbrauchtums und Vereinslebens in Eicken.
Speicker Höhe 12, 41069 Mönchengladbach
www.schoepp-op.com
St. Vitus-Matinus Bruderschaft Eicken 1721 e.V.
Stärkung des Brauchtums und Vereinslebens in Eicken.
Bürgerschützenverein St. Franziskus Untereicken
Stärkung des Brauchtums und Vereinslebens in Eicken.
KG Hau Ruck 1951 e.V. Mönchengladbach-Eicken
Stärkung des Karnevalsbrauchtums und Vereinslebens in Eicken.
Bökelstraße 124, 41063 Mönchengladbach
www.kghauruck.eu
Impressionen aus Eicken
Was es in Eicken zu sehen gibt
Ihr möchtet noch mehr von Eicken sehen?
Tiefere Einblicke und weitere Impressionen erhaltet Ihr auf MG anders sehen. Hier findet Ihr eine bunte Fotosammlung von Mönchengladbacher Bürger*innen.
Ihr möchtet Euch lieber selber vom Quartier überzeugen und Impressionen sammeln? Dann könnt Ihr Euch eine kostenlose Instawalk-Route durch Eicken downloaden.